
Inhalt
Mit diesem individuell gestaltbaren Kurz-Seminar vermitteln wir Behördemitgliedern von Sozialhilfekommissionen einen kurzen und kompakten Überblick über die wichtigsten sozialhilferechtlichen Grundlagen. Damit können Sie als Mitglied einer Sozialhilfekommission die richtigen Fragen stellen, Entscheide mit einer wissensbasierten Sicherheit treffen und Ihr Sozialamt schliesslich optimal unterstützen.
- Grundprinzipien der Sozialhilfe
- Kompetenzen und Aufgaben der Sozialhilfekommission
- Abgrenzung zwischen strategischer und operativer Ebene
- Rechte und Pflichten von Klienten und der Sozialhilfe
- Örtliche und sachliche Zuständigkeiten
- Prüfung der Bedürftigkeit
- Verfahren in der Sozialhilfe
- Bemessung der Sozialhilfe-Unterstützung
- Richtige Prüfung eines Entscheidvorschlages des Sozialdienstes
Zielgruppe
Mitglieder von Sozialhilfekommissionen/Sozialhilfebehörden
Datum
Nach Vereinbarung mit Ihrer Kommission (abends, halbtags, ganztags)
Kosten
Nach Absprache und Anzahl Teilnehmer/innen
Anmeldung
Kleingedrucktes
Den Eingang Ihrer Anmeldung/en erhalten Sie innert 48 Stunden per E-Mail bestätigt. Sollte die Bestätigung ausbleiben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei der RGB 071 370 07 65 zu melden. Vielen Dank.
Bei Absage oder Nichterscheinen (an) der Weiterbildung werden Ihnen Annullierungskosten verrechnet:
• Abmeldedatum mehr als 30 Tage vor Kursbeginn Fr. 60.— Bearbeitungsgebühr
• Abmeldedatum 30-0 Tage vor Kursbeginn 50% der Kurskosten
• Abmeldung krankheitshalber Fr. 50.-- Bearbeitungsgebühr
• bei Fernbleiben ohne Ihre Abmeldung 100% der Kurskosten