Vermögensverwaltung und Vermögensanlagen im KES-Recht (Seminar 25)
- Vermögensanlagen und -aufbewahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz und die revidierte VBVV
- Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeit des Beistandes
- Delegation von Aufgaben an Fachpersonen durch den Beistand
- Vermögensanlagen durch Beistand oder beauftragte Fachperson bzw. Bank
- Inhalt und Bedeutung der Bestimmungen im ZGB und der VBVV
- Sicherheit und Rendite der Vermögensanlagen
- Chancen und Risiken von Bank- und Wertschriftenanlagen
- Umgang mit Retrozessionen und dergleichen
- Voraussetzung und Frist für die Umwandlung von unsicherem Vermögen
- VBVV, Praxisbeispiele und Analysen
- Fallbeispiele und Fallstudien
Zielgruppe
KESB-Revisorate, Berufsbeistandschaften, Private Mandatsträger/innen
Kosten
Die Kosten verstehen sich inkl. Unterlagen und Verpflegung
Individuell
Dieses Seminar kann auch individuell und nach Vereinbarung in Ihrer Institution stattfinden.