
Güter- und erbrechtliche Interessenwahrung für Minderjährige und Erwachsene (Seminar 30)
- Gründe für Interessenkollisionsbeistandschaften
- Handlungsanweisungen für KESB und Beistandspersonen
Erörterung der praktischen Rechtsfragen zum Güter-, Erbrecht (Prüfung der Pflichtteilsverletzung etc.) und Sachenrecht sowie Sozial- bzw. Privatversicherungsrecht (BVG-Freizügigkeitsguthaben oder -Kapitalleistungen, Guthaben der Säule 3a sowie bei vorhandenen Lebensversicherungen und weiteren Leistungen) - Vorgehen bei Todesfällen von Erwachsenen, Pflichten und Rechte von KESB und Beistandspersonen
Zielgruppe
Mitglieder und Mitarbeitende von KES-Behörden und Berufsbeistandschaften
Kosten
Die Kosten verstehen sich inkl. Unterlagen und Verpflegung
Referenten
-
Markus RizGeschäftsführer, Rechtsberater
Geschäftsleitung RGB Consulting AG
Rechtsagent, dipl. Verwaltungsfachmann GFS, dipl. Coach
Langjähriger Leiter eines Sozial- und Vormundschaftsamtes
Fachjurist in den Bereichen KES-Recht, Kindesschutz und Kindesrecht, Unterhaltsrecht, Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht, Erbrecht
Referent an der AKADEMIE St. Gallen, Gemeindefachschule
Seminare für Sozialhilfe- und KES-Recht an der FHS St. Gallen
Dozent FHS St. Gallen und HSA Luzern
