Erbrechtsrevision 2023

Das Schweizer Erbrecht wird per 1. Januar 2023 angepasst. Erblasser erhalten dadurch vor allem mehr Freiheiten, wem sie ihr Vermögen zukommen lassen möchten.

  • Was ändert sich konkret? Worauf ist zu achten?
  • Müssen bestehende Testamente und Erbverträge geändert werden?
  • Hinweise auf die Neuerungen im Güterrecht, im Scheidungsverfahren und bei der Säule 3a.
  • Praxis- und Berechnungsbeispiele zur Veranschaulichung der Neuerungen.

Der Kurs soll Personen, die im Alltag Berührungspunkte zum Erbrecht, zum Eherecht und zum Güterrecht haben, sowie auch alle anderen interessierten Personen auf den neuesten Stand bringen.

Zielgruppe
Mitarbeitende von Berufsbeistandschaften, private Mandatsträger sowie Mitglieder von KESB, Sozialbehörden, Sozialämtern und Sozialdiensten

Kosten
Die Kosten verstehen sich inkl. Unterlagen und Verpflegung

Datum

28 Okt 2022
Expired!

Uhrzeit

13:30 - 17:00

Kosten

CHF 270
Freihof Gossau

Ort

Freihof Gossau
Website
https://freihof.swiss/
Kategorien

Organisator

Louis Forrer
Tel
+41 71 370 07 65
Email
louis.forrer@rgb-sg.ch

Referent

  • Markus Riz
    Markus Riz
    Geschäftsführer, Rechtsberater

    Geschäftsleitung RGB Consulting AG
    Rechtsagent, dipl. Verwaltungsfachmann GFS, dipl. Coach
    Langjähriger Leiter eines Sozial- und Vormundschaftsamtes
    Fachjurist in den Bereichen KES-Recht, Kindesschutz und Kindesrecht, Unterhaltsrecht, Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht, Erbrecht
    Referent an der AKADEMIE St. Gallen, Gemeindefachschule
    Seminare für Sozialhilfe- und KES-Recht an der FHS St. Gallen
    Dozent FHS St. Gallen und HSA Luzern

Nächstes Event

QR Code