
Inhalt
Wir schulen seit Jahren neue Mitarbeitende Berufsbeistandschaften. An 8 Tagen werden 16 Module im KES-Recht komprimiert und praxisbezogen angeboten.
- Einführung – Überblick
- Grundzüge KES-Recht
- Die behördlichen Massnahmen
- Mandatsführung: Grundzüge
- Mandatsführung: Praktische Anwendungsfragen
- Mandatsführung: Verantwortlichkeit
- Mandatsführung: Vertiefung Personen-, Vermögenssorge und Rechtsvertretung
- Schnittstellen zur Sozialhilfe und Zuständigkeiten
- Güter- und erbrechtliche Interessenswahrung
- Kindesrecht, Kindesverhältnis Teil 1
- Kindesrecht, Kindesverhältnis Teil 2
- Kindesschutz
- Persönlicher Verkehr
- Fallbesprechungen Kindesschutz
- Sozialversicherungen: Grundlagen, Prinzipien und Koordination
- Sozialversicherungen: Fall- und Praxisbeispiele
Inhalt und weitere Informationen zum Kurs
Zielgruppe
Gesetzliche Mandatsträger/innen, Berufsbeiständinnen und -beistände
Daten
20.05.2021 Do.
27.05.2021 Do.
03.06.2021 Do.
10.06.2021 Do.
17.06.2021 Do.
24.06.2021 Do.
01.07.2021 Do.
08.07.2021 Do.
27.05.2021 Do.
03.06.2021 Do.
10.06.2021 Do.
17.06.2021 Do.
24.06.2021 Do.
01.07.2021 Do.
08.07.2021 Do.
Dieses Seminar kann auch individuell und nach Vereinbarung in Ihrer Institution stattfinden.
Kosten
Fr. 3'680.00 pro teilnehmende Person inkl. Unterlagen und Verpflegung
Fr. 250.00 pro Modul
Fr. 250.00 pro Modul
Ort
Freihof
Flawilerstrasse 46
9201 Gossau
Flawilerstrasse 46
9201 Gossau
Anmeldung
Kleingedrucktes
Den Eingang Ihrer Anmeldung/en erhalten Sie innert 48 Stunden per E-Mail bestätigt. Sollte die Bestätigung ausbleiben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei der RGB 071 370 07 65 zu melden. Eine Abmeldung ist bis 7 Tage vor Beginn möglich und hat schriftlich zu erfolgen.. In diesem Fall werden die Kosten vollumfänglich zurückerstattet. Bei einer Abmeldung später als 7 Tage vor Beginn des Seminars werden die Kosten vollumfänglich in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für den Fall, dass die angemeldete Person an der Teilnahme verhindert ist, unabhängig vom Verhinderungsgrund.