- Die wichtigsten Änderungen ab 01.01.2021
- Neue Gesetzesbestimmungen
- Neue wegweisende Verwaltungs- und Gerichtsentscheide
- News aus der RGB-Beratungspraxis
About rgb
This author has not yet filled in any details.So far rgb has created 76 entries.- Email
Email
RGB NEWS – Sozialhilferecht / Sozialversicherungsrecht / KES-Recht (Seminar 1)

Zielgruppe
Datum
Dieser Kurs kann auch individuell und nach Vereinbarung in Ihrer Institution stattfinden.
Kosten
Ort
Anmeldung
Kleingedrucktes
Den Eingang Ihrer Anmeldung/en erhalten Sie innert 48 Stunden per E-Mail bestätigt. Sollte die Bestätigung ausbleiben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei der RGB 071 370 07 65 zu melden. Eine Abmeldung ist bis 7 Tage vor Beginn möglich und hat schriftlich zu erfolgen.. In diesem Fall werden die Kosten vollumfänglich zurückerstattet. Bei einer Abmeldung später als 7 Tage vor Beginn des Seminars werden die Kosten vollumfänglich in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für den Fall, dass die angemeldete Person an der Teilnahme verhindert ist, unabhängig vom Verhinderungsgrund.
Einführung in das Sozialhilferecht / Grundzüge (Seminar 2)

Inhalt
- Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeit der Mitglieder einer Sozialbehörde
- Aufgaben des Sozialamtes
- Abgrenzung zwischen operativer und strategischer Ebene
- Fachliche, materielle und rechtliche Grundlagen zum Sozialhilferecht
- Grundprinzipien der öffentlichen Sozialhilfe
- Schnittstellen und Abgrenzungen zum KES-Recht
- Zuständigkeits- und Verfahrensgrundsätze
- Zeitgemässe Sozialhilfepraxis
- Grundlagen für die Entscheidfindung
- Arten der Entscheide und deren Vollstreckung
Zielgruppe
Daten
Dieses Seminar kann auch individuell und nach Vereinbarung in Ihrer Institution stattfinden.
Kosten
Spezialansatz für KOS-Mitglieder St. Gallen: CHF 800.— inkl. Unterlagen und Verpflegung
Ort
Flawilerstrasse 46
9201 Gossau
Anmeldung
Kleingedrucktes
Den Eingang Ihrer Anmeldung/en erhalten Sie innert 48 Stunden per E-Mail bestätigt. Sollte die Bestätigung ausbleiben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei der RGB 071 370 07 65 zu melden. Eine Abmeldung ist bis 7 Tage vor Beginn möglich und hat schriftlich zu erfolgen.. In diesem Fall werden die Kosten vollumfänglich zurückerstattet. Bei einer Abmeldung später als 7 Tage vor Beginn des Seminars werden die Kosten vollumfänglich in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für den Fall, dass die angemeldete Person an der Teilnahme verhindert ist, unabhängig vom Verhinderungsgrund.
Einführung für Mitarbeitende von Sozialämtern / 8-Tagesseminar mit 16 Modulen (Seminar 3) -> verschoben

Inhalt
- Einführung – Überblick
- Rechtsquellen
- Organisation in der Sozialhilfe
- Grundsätze und Leitgedanken der Sozialhilfe
- SKOS-Richtlinien, Praxishilfen
- Verfahren Verfügung
- Schnittstellen in der Zusammenarbeit
- Schnittstellen bei SPF/PPF als Situationsbedingte Leistungen
- Die korrekte Elternbeitragsberechnung
- Weitere Spezialthematiken in der Sozialhilfe
- Zuständigkeit Erwachsene
- Zuständigkeit Minderjährige
- Unterhaltspflicht, Rückerstattungspflicht und Verwandtenunterstützungspflicht
- Finanzierung der Fremdplatzierung von Kindern
- Sozialversicherungen
- Praktische Anwendungsfälle
Inhalt und weitere Informationen zum Kurs
Zielgruppe
Daten
Dieses Seminar kann auch individuell und nach Vereinbarung in Ihrer Institution stattfinden.
Kosten
Ort
Flawilerstrasse 46
9201 Gossau
Anmeldung
Kleingedrucktes
Den Eingang Ihrer Anmeldung/en erhalten Sie innert 48 Stunden per E-Mail bestätigt. Sollte die Bestätigung ausbleiben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei der RGB 071 370 07 65 zu melden. Eine Abmeldung ist bis 7 Tage vor Beginn möglich und hat schriftlich zu erfolgen.. In diesem Fall werden die Kosten vollumfänglich zurückerstattet. Bei einer Abmeldung später als 7 Tage vor Beginn des Seminars werden die Kosten vollumfänglich in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für den Fall, dass die angemeldete Person an der Teilnahme verhindert ist, unabhängig vom Verhinderungsgrund.
Einführung für Mitarbeitende von Sozialämtern / 8-Tagesseminar mit 16 Modulen (Seminar 4)

Inhalt
- Einführung – Überblick
- Rechtsquellen
- Organisation in der Sozialhilfe
- Grundsätze und Leitgedanken der Sozialhilfe
- SKOS-Richtlinien, Praxishilfen
- Verfahren Verfügung
- Schnittstellen in der Zusammenarbeit
- Schnittstellen bei SPF/PPF als Situationsbedingte Leistungen
- Die korrekte Elternbeitragsberechnung
- Weitere Spezialthematiken in der Sozialhilfe
- Zuständigkeit Erwachsene
- Zuständigkeit Minderjährige
- Unterhaltspflicht, Rückerstattungspflicht und Verwandtenunterstützungspflicht
- Finanzierung der Fremdplatzierung von Kindern
- Sozialversicherungen
- Praktische Anwendungsfälle
Inhalt und weitere Informationen zum Kurs
Zielgruppe
Daten
01.09.2021 Mi.
08.09.2021 Mi.
15.09.2021 Mi.
22.09.2021 Mi.
27.09.2021 Mo.
29.09.2021 Mi.
06.10.2021 Mi.
Dieses Seminar kann auch individuell und nach Vereinbarung in Ihrer Institution stattfinden.
Kosten
Fr. 250.00 pro Modul
Ort
Anmeldung
Kleingedrucktes
Den Eingang Ihrer Anmeldung/en erhalten Sie innert 48 Stunden per E-Mail bestätigt. Sollte die Bestätigung ausbleiben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei der RGB 071 370 07 65 zu melden. Eine Abmeldung ist bis 7 Tage vor Beginn möglich und hat schriftlich zu erfolgen.. In diesem Fall werden die Kosten vollumfänglich zurückerstattet. Bei einer Abmeldung später als 7 Tage vor Beginn des Seminars werden die Kosten vollumfänglich in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für den Fall, dass die angemeldete Person an der Teilnahme verhindert ist, unabhängig vom Verhinderungsgrund.